ErLebnis Wanderung

7. bis 9. Juni 2025 (Pfingsten)

Raum Göttingen

Wir streifen drei Tage durch Wald und Wiesen bei Göttingen und übernachten zwei Nächte draußen und erleben uns. 

 

Wer bist du, was bewegt dich und was brauchst du wirklich?  

 

Es gibt keinen vorgegebenen Weg, alles entsteht im Werden. Das Abenteuer besteht aus dem Einlassen aufs Unbekannte im Außen wie im Innen. 

 Wir suchen nach Antworten, jeder in seiner Verantwortung und im Spiegel der anderen.

 

 

 

Mitnehmen: 

größerer Rucksack mit Schlafsack und Matte, kleine Plane, Regensachen, Essen für 3 Tage

 

 

Kosten: 

240€ bis zum 1. Juni, danach 280€

Ermäßigt 190€ ( 230€) 

 

 

Anreise mit Zug möglich: 

 

Hinreise von Osnabrück: ab Osnabrück 8.54 Uhr - an Göttingen 11 Uhr

Rückfahrt nach Osnabrück: ab Göttingen 17.56 Uhr- an Osnabrück 20.41 Uhr

 

 

Erlebnis Wanderung im Schwarzwald

22. bis 29. Juni 2025

Raum Freiburg

 

Wanderung durch den Südschwarzwald.  Die meisten Übernachtungen sind draußen, nach Absprache und Stimmigkeit auch in einfachen Unterkünften am Wegesrand. 

Kosten: 500€  bis 8. Juni ( danach 580€)

Ermäßigt 390€ ( 480€)
Anfahrt und evtl. Unterkunft extra 


Packliste zur Inspiration gibt es von mir.

Abenteuer Deutschland 2023 bei Höxter

Abenteuer Deutschland 2022 Zwischen Kellerwald und Eder

Abenteuer Deutschland 2021

Abenteuer Eifel Mai 2021

Liebe Cordula,
das "Abenteuer Eifel"haben wir gemeinsam erlebt und darüber bin ich glücklich!
Schon lange trug ich diesen Wunsch in mir, es erneut zu erleben in der Natur zu übernachten.
Das " Abenteuer Eifel" bot mir die Gelegenheit.
Manchmal schwankte ich zwischen Mut und Bedenken, aber du hast meinen Mut gestärkt und die Bedenken zerstreut.

Und so starteten wir als ein " bunt zusammengewürfelter Haufen".
Ich begegnete Jedem das erste Mal.
Gemeinsam erlebten wir eine sehr intensive Zeit. Das Wetter zeigte sich in allen Variationen und forderte uns auch manchmal heraus. Dein beherztes Handeln stärkte meine Zuversicht.
Die Schönheit der Landschaft und der Natur begeisterte uns!
Als pure Erquickung empfand ich es, als wir beim Wandern hin und wieder eine Pause einlegten und ins kühle Nass sprangen.
Während dieser Zeit habe ich meinen Rucksack öfter neu sortiert und nach Dringlichkeit geordnet.
Auf unseren Wanderungen gaben und nahmen wir auch Teil an unserem inneren Rucksack, den jeder so mitbrachte. Vieles sortierte sich in den Gesprächen neu und bekam dann vielleicht einen anderen Platz.
Die unterschiedlichen Lebenserfahrungen bereicherten einander.
So konnten wir erleben, dass sich aus dem "zusammengewürfelten Haufen" ein Team entwickelte, welches den gemeinsamen Ton beim Reden und Singen und den gemeinsamen Schritt beim Wandern zunehmend finden konnte.

Die letzte Nacht verbrachten wir auf eine Anhöhe. Wir konnten schon in das Tal hinab blicken, von dem aus die Rückreise starten sollte. Die Sonne zeigte sich uns noch einmal prachtvoll und wir wurden am Morgen mit frischen Brötchen versorgt.
So stiegen wir dann wieder hinab in das Tal, aber glücklich und gestärkt.

Unterdessen habe ich den Faden in meinem Alltag wieder aufgenommen, aber mit "leichterem Rucksack".

Lieben Dank dir Cordula, und meinen Gefährten für die gemeinsam erlebte Zeit. Ich fühle mich beschenkt!
 
Karin

Abenteuer Deutschland 2020

Abenteuer Deutschland 2019

Meraner Höhenweg im September 2016

 

Zwei Männer und vier Frauen liefen mit leichtem Gepäck für eine Woche durch die Südtoler Berge.

Zwei Frauen kamen aus dem Osten Deutschlands, die anderen aus dem Westen.

Geschmunzelt wurde nur beim Dialekt. Respekt und Freude kam bei mir über die ostdeutsche Kreativität auf, sich in einfachen Unterkünften behelfen zu können. Sehr schön, wie auch die spannenden Geschichten aus der Zeit vor dem Mauerfall.

 

Die Etappen waren von mir nicht vorgeplant, nur die erste Unterkunft reserviert, um dann im eigenen Tempo gehen zu können.

Das war erstmal ungewöhnlich. Jeder zeigte sich eigenverantwortlich und achtsam mit den anderen.

Letztendlich gingen wir die gesamte Runde.

 

Wir konnten sogar auf der Stettiner Hütte am Eisjöchl übernachten und wurden am Morgen mit einem Sonnenaufgang beschenkt. 

Sehr viel Freude und Spaß entstand beim täglichen Baden in den Flüssen, nicht nur bei mir, so mein Eindruck ;O).

Und Küsse (Pferdeküsse) gab es auch noch, gratis beim Aufstieg zum Eisjöchl (siehe Fotos).

 

Die kleine Sara vom Christlhof wusste was sie will. Auf jeden Fall einen Hund.

Katzen, Kaninchen und Kühe hat sie ja schon. Und sie wird mal Tierflüsterin, erzählte sie selbstsicher.

Ihre Katze trug sie als Lebendpelz um den Nacken und konnte mit ihr sogar Fahrrad fahren. 

 

Kommentare: 2
  • #2

    Sabine Reinholz (Mittwoch, 14 September 2016 18:31)

    Mit Vorfreude und Sorge zugleich, ob ich den Weg wohl schaffen werde, habe ich die Wanderung begonnen - mit einem Notfallabstiegsplan im Rucksack! Schritt für Schritt habe ich gelernt, zu meinem langsamen Tempo zu stehen- Tag für Tag wurde es mir leichter. Die Gruppe wuchs harmonisch zusammen, dankbar bin ich für die Rücksichtnahme und Geduld, die mir entgegengebracht wurde. Cordula ist eine einfühlsame Begleiterin, die mich immer wieder ermutigte und begleitete.
    Belohnt wurde ich mit einer herrlichen Wanderung um die wunderschöne Texelgruppe, gemeinsamen Lachen und Geschichten erzählen und der Freude über die eigene Kraft und Ausdauer- und nicht zu vergessen: mit Pferdeküssen!
    Herzlichen Dank an Cordula & die Gruppe: jederzeit gerne wieder.
    Sabine

  • #1

    Wolfram König (Dienstag, 13 September 2016 10:52)

    Das war eine phantastische Woche. W.